1699 / 1701 Bau der 1. technischen Anlage (Darre) zum Trocknen von Kiefernzapfen.
1748 Die Samendarre Rahte beliefert „Friedrich den Großen“ mit Saatgut für seine Krongüter.
7. Mai 1858 Seine Königliche Hoheit des Kronprinzen von Hannover besichtigt die Rahte`sche Samenhandlung.
Ab 1850 Beginn des Aufbaus einer Forstbaumschule.
1924 In diesem Jahr entsteht nach wiederholten Bränden die heute noch betriebene 7. Darre.
1948 Nachkriegszeit - Ernte von 5.000 Zentnern Bucheckern! In Deutschlands größter Privatdarre werden 1949:
27.000 Zentner Kiefernzapfen
12.000 Zentner Fichtenzapfen
geklengt und ausgearbeitet !
1951 Theodor Heuss gratuliert anlässlich des großen Festakts zum 250- jährigen Jubiläum.
Ab 1960 Die Baumschule für Forstpflanzen erweitert ihr Sortiment in großem Stil um die Anzucht von Gehölzen für die freie Landschaft (Straßenbegleitgrün), die in die ganze Bundesrepublik verkauft werden.
1976 Die Firma Rahte wird 275 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum im Jahr 1977 mit einer großen Festveranstaltung.
Seit 1997 Ein umfangreiches Dienstleistungsangebot wird aufgebaut:
die Planung, Gestaltung und Pflege von Privatgärten
die Planung und Ausführung von forstlichen Dienstleistungen
1701 gründete Johann Georg Hinrich Rahte den traditionsreichen Familienbetrieb in Wietze. Drei Jahrhunderte erfolgreicher Pflanzenaufzucht sind ein Beweis für Können und Innovation. Mit dem gleichen Engagement widmen wir uns der Gartengestaltung und den forstlichen Dienstleistungen. RAHTE - kompetent und kreativ in Sachen Grün.